Zum Hauptinhalt springen

Strukturiert
denken.

Kreativ
handeln.

Mit der LEGO® Serious Play® Methode

Die LEGO® Serious Play® Methode ist ein innovativer Workshop-Ansatz, der kreatives Denken, offene Kommunikation und Teamarbeit gezielt fördert. Egal ob im Team, im Unternehmen oder zur persönlichen Weiterentwicklung: Mit den Händen denken und kommunizieren bringt erstaunliche Ergebnisse ans Licht.

Stein
für Stein
formen wir unsere Welt*
*Unbekannt, in Anlehnung an die Denkweise des Philosophen Arthur Schopenhauer

Sandra Kleideiter

Certified Advanced Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil: +49 (0)176-47396261

Ihre Expertin

Ich bin freiberuflich als Moderatorin, Certified Advanced Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials, systemische Coachin, Changemanagerin, Sozialmanagerin und Prozessbegleiterin bundesweit tätig. In meiner Arbeit integriere ich Sichtweisen und Methoden aus verschiedenen Ansätzen. Schwerpunktmäßig arbeite ich systemisch, agil, co-kreativ, lösungs- und ressourcenorientiert.

Qualifikationen

  • Diplom-Pädagogin
  • Certified Advanced Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials
    HelloAgile® - Marke der HelloNew GmbH & Co. KG
  • Systemic Agile Master & Coach INeKO
    Institut für die Entwicklung personaler und interpersonaler Kompetenzen der Universität Köln
  • Zertifizierte systemische Coachin und Change-Managerin INeKO
    Institut für die Entwicklung personaler und interpersonaler Kompetenzen der Universität Köln
  • Zertifizierte Sozialmanagerin
    DAM Berlin

Was ist LEGO® Serious Play®? – Die Methode kurz erklärt

LEGO® Serious Play® Methode ist eine strukturierte Arbeitsweise zur Bearbeitung unterschiedlicher Themen, bei der die Teilnehmenden mit LEGO®-Steinen Modelle bauen, um Ideen, Gedanken und Perspektiven zu einem bestimmten Thema oder eine Herausforderung darzustellen.

Durch das „Denken und Kommunizieren mit den Händen“ entsteht eine tiefere Reflexion, neue Einsichten und eine gemeinsame Sprache für komplexe Aufgaben. Die Kreativität und das Engagement wird gefördert und es werden verschiedene Denkprozesse aktiviert. Dadurch entstehen neue Perspektiven.

Was ist LEGO® Serious Play®? – Die Methode kurz erklärt

LEGO® Serious Play® Methode ist eine strukturierte Arbeitsweise zur Bearbeitung unterschiedlicher Themen, bei der die Teilnehmenden mit LEGO®-Steinen Modelle bauen, um Ideen, Gedanken und Perspektiven zu einem bestimmten Thema oder eine Herausforderung darzustellen.

Durch das „Denken und Kommunizieren mit den Händen“ entsteht eine tiefere Reflexion, neue Einsichten und eine gemeinsame Sprache für komplexe Aufgaben. Die Kreativität und das Engagement wird gefördert und es werden verschiedene Denkprozesse aktiviert. Dadurch entstehen neue Perspektiven.

Vorteile

LEGO® Serious Play® Methode eignet sich besonders gut für Teams und Unternehmen, die neue Strategien entwickeln, Veränderungen gestalten oder Herausforderungen gemeinsam meistern wollen. Jeder baut seine Antwort individuell, teilt seine Sichtweisen und trägt so zu einem offenen und konstruktiven Austausch bei. Das fördert nicht nur innovative Ideen, sondern stärkt auch den Zusammenhalt im Team.

  • Förderung kreativen und strategischen Denkens
  • Aktivierung aller Teilnehmenden – jeder kommt zu Wort
  • Nachhaltige Ergebnisse durch visuelle Anker
  • Generierung innovativer Lösungen

Vorteile

LEGO® Serious Play® Methode eignet sich besonders gut für Teams und Unternehmen, die neue Strategien entwickeln, Veränderungen gestalten oder Herausforderungen gemeinsam meistern wollen. Jeder baut seine Antwort individuell, teilt seine Sichtweisen und trägt so zu einem offenen und konstruktiven Austausch bei. Das fördert nicht nur innovative Ideen, sondern stärkt auch den Zusammenhalt im Team.

  • Förderung kreativen und strategischen Denkens
  • Aktivierung aller Teilnehmenden – jeder kommt zu Wort
  • Nachhaltige Ergebnisse durch visuelle Anker
  • Generierung innovativer Lösungen

Wo kann man die LEGO® Serious Play® Methode einsetzen?

Die Methode eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen:

  • Teamentwicklung & Kommunikation
  • Strategieentwicklung & Zukunftsplanung
  • Visions- und Leitbildentwicklung
  • Change Management & Organisationsentwicklung
  • Unternehmensstruktur und Unternehmenskultur
  • Konfliktlösung & Entscheidungsfindung
  • Innovation & Produktentwicklung
  • Persönlichkeitsentwicklung & Coaching

Ob als halbtägiger Workshop oder mehrtägiger Prozess – die LEGO® Serious Play® Methode lässt sich individuell an Ihre Ziele anpassen. 

Wo kann man die LEGO® Serious Play® Methode einsetzen?

Die Methode eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen:

  • Teamentwicklung & Kommunikation
  • Strategieentwicklung & Zukunftsplanung
  • Visions- und Leitbildentwicklung
  • Change Management & Organisationsentwicklung
  • Unternehmensstruktur und Unternehmenskultur
  • Konfliktlösung & Entscheidungsfindung
  • Innovation & Produktentwicklung
  • Persönlichkeitsentwicklung & Coaching

Ob als halbtägiger Workshop oder mehrtägiger Prozess – die LEGO® Serious Play® Methode lässt sich individuell an Ihre Ziele anpassen. 

So läuft ein Workshop ab

  • Kennenlernen & Einführung – Einstieg in die Methode, Absprachen der Zusammenarbeit und Übungen zum Aufwärmen
  • Themenarbeit – Aufbauend auf Ihren Fragestellungen werden Modelle gebaut, präsentiert und reflektiert. Zunächst erstellen die Teilnehmenden alleine ihre Modelle, dann werden die einzelnen Ergebnisse von allen zusammen in ein großes Modell übertragen.
  • Erkenntnisse & Transfer – Gemeinsame Auswertung, Transfer in die Praxis, Dokumentation der Ergebnisse

Jeder Workshop wird maßgeschneidert geplant – je nach Zielgruppe, Dauer und Thema. Die Gruppengröße ist dabei grundsätzlich nicht limitiert, jedoch braucht es bei größeren Gruppen von über 25 Personen gesonderte Vorbereitungen.

So läuft ein Workshop ab

  • Kennenlernen & Einführung – Einstieg in die Methode, Absprachen der Zusammenarbeit und Übungen zum Aufwärmen
  • Themenarbeit – Aufbauend auf Ihren Fragestellungen werden Modelle gebaut, präsentiert und reflektiert. Zunächst erstellen die Teilnehmenden alleine ihre Modelle, dann werden die einzelnen Ergebnisse von allen zusammen in ein großes Modell übertragen.
  • Erkenntnisse & Transfer – Gemeinsame Auswertung, Transfer in die Praxis, Dokumentation der Ergebnisse

Jeder Workshop wird maßgeschneidert geplant – je nach Zielgruppe, Dauer und Thema. Die Gruppengröße ist dabei grundsätzlich nicht limitiert, jedoch braucht es bei größeren Gruppen von über 25 Personen gesonderte Vorbereitungen.

Workshop buchen

Mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode neue Perspektiven entwickeln

Als Certified Advanced Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials, Moderatorin und Prozessbegleiterin stehe ich Ihnen für die Planung bis zur Aufbereitung der Ergebnisse des Workshops oder des gesamten Entwicklungsprozesses zur Verfügung.

  • Unverbindlich anfragen
  • Individuelles Angebot erhalten
  • LEGO® Serious Play® Methode erleben
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sandra Kleideiter

Certified Advanced Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil: +49 (0)176-47396261

Marco Düsterwald

Direktor Volkshochschule Hamm

„Bunte Steine können tatsächlich solch tiefgehende Gespräche und Klarheit bringen“

Als Leitung einer Volkshochschule mit vielfältigen Fachbereichen ist es mir wichtig, dass unser Leitungsteam intensiv miteinander arbeitet. Unsere Teamklausur mit der LEGO® Serious Play® Methode war dabei ein echter Meilenstein. Die Methode hat uns einen ungewöhnlichen, aber wirkungsvollen Zugang eröffnet, um über unsere Zusammenarbeit nachzudenken. Anstatt abstrakt über Zuständigkeiten oder Schnittstellen zu sprechen, haben wir unsere Gedanken und Vorstellungen gebaut – im wahrsten Sinne des Wortes. Das hat uns nicht nur geholfen, unausgesprochene Erwartungen und Missverständnisse sichtbar zu machen, sondern auch kreative Lösungen für eine stärkere fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zu entwickeln. Bunte Steine können tatsächlich solch tiefgehende Gespräche und Klarheit bringen.

Lisa Oude Lansink

Sozialarbeiter*in & Sexualpädagog*in,
Intergeschlechtliche Menschen e.V.

„Ich bin nachhaltig begeistert von dieser kreativen Methode“

Ich durfte die LEGO® Serious Play®-Methode beim Treffen zum Projektstart unseres Kooperationsverbundes kennenlernen und bin nachhaltig begeistert von dieser kreativen Methode. Die Heranführung an die Modellarbeit ging sanft in die thematische Modellarbeit über, wobei die Einheiten didaktisch perfekt aufeinander aufbauten. Die Methode regte über die Modelle zum Nachfragen, Präsentieren und Reflektieren an und ermöglichte einen tiefen Einblick in das Selbstverständnis und die Arbeit der einzelnen Kooperationsorganisationen im Projekt. Nach und nach fusionierten die Modelle zu einer gemeinsamen Vision und gemeinsamen Projektzielen, in einem wertschätzenden und reflexiven Prozess. Dieser Prozess und das gemeinsame Produktiv-Werden hat einen positiven und engagierten Start in die gemeinsame Projektarbeit geebnet.

Daniel Schoofs

Kreisverwaltung Kleve, Fachbereich Jugend,
Soziales und Jobcenter

„Für unser Projekt war das ein echter Katalysator“

Der Workshop mit der LEGO® Serious Play®-Methode war für mich eine völlig neue, spannende und bereichernde Erfahrung. Im Alltag der Projektarbeit bleibt oft wenig Raum für kreative Denkprozesse. Durch den Einsatz der LEGO® Serious Play®-Methode konnten wir unsere Projektvision wortwörtlich begreifbar machen. Alle hatten die Möglichkeit, die eigene Sichtweise, Ideen und auch Bedenken in Form von Modellen darzustellen. Das hat nicht nur zu einem tieferen gegenseitigen Verständnis geführt, sondern auch neue Perspektiven auf unsere Projektziele eröffnet. Für unser Projekt war das ein echter Katalysator: Wir haben konkrete nächste Schritte entwickelt, die von allen getragen werden, weil sie aus einem gemeinsamen Prozess heraus entstanden sind.